home

search

Danke für über 3.200 Aufrufe!

  Wie euch vielleicht schon am Titel aufgefallen ist, soll es heute mal nicht um die Abenteuer von Torben gehen. Stattdessen m?chte ich die Gelegenheit nutzen, um mal wieder ordentlich Danke zu sagen. Vera hat mittlerweile über 3.200 Aufrufe!!! Die letzten sechs Kapitel wurden zum jetzigen Zeitpunkt durchschnittlich 18 mal angesehen. ?ltere Kapitel knacken sogar spielend die fünfziger Marke. Das ihr, trotz meines manchmal wackeligen Uploads, immer wieder kommt ist ein verdammt gutes Gefühl.

  Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, diesen kleinen Bonus hier zu schreiben. Andere Autoren würden vielleicht ein zweites Kapitel bringen, aber realistisch betrachtet fehlt mir dafür einfach die Zeit. Stattdessen m?chte ich in den folgenden Zeilen ein paar meiner Gedanken zu dieser Geschichte mit euch teilen. Wer daran kein Interesse hat, kann dieses Kapitel beruhigt überspringen. Ihr verpasst absolut nichts. Alle anderen Leser lade ich hingegen dazu ein, sich ein Getr?nk ihrer Wahl zu schnappen, die Fü?e hochzulegen und meinen Ausführungen zu folgen.

  Vorgeschichte

  Vera ist nicht meine erste Geschichte. Tats?chlich schreibe ich bereits seit etwa acht Jahren immer mal wieder an verschiedenen Sachen. Zu Weihnachten verschenke ich etwa regelm??ig Gedichte. Zwei davon h?ngen sogar eingerahmt bei meinen Eltern.

  2018 fing ich dann eine neue, gro?e Geschichte an. Meine Kindheit war unter anderem von den Harry-Potter Büchern gepr?gt. Ich kann mich heute noch gut an die Kr?mpfe in meinen H?nden erinnern, welche ich vom Halten des fünften Bandes hatte. Was für ein Brecher von einem Buch das war.

  Jedenfalls hatte ich Bock auf eine Geschichte welche von zwei Freunden handelt, die frisch an eine Akademie für Magie kommen. Allerdings waren die Figuren bereits zu Beginn der Erz?hlung Heranwachsende, was entsprechend andere Herausforderungen mit sich bringt. Im Wesentlichen ging es also um das Erwachsenwerden, Freundschaft, die erste Liebe und natürlich auch Magie. Das Ergebnis war eine absolute Katastrophe. Es passierte über mehrere Seite hinweg einfach gar nichts! In Fachkreisen würden man wohl von einer sogenannten Spannungslinie sprechen.

  Mein gr??tes Problem waren die langen Pausen zwischen dem Schreiben und der Drang, Dinge st?ndig perfektionieren zu wollen. In der einer Woche sind dann vielleicht mal zweihundert W?rter aufs Blatt gefallen und danach passierte auch mal drei Monate lang gar nichts. Wenn ich mich dann doch mal wieder rangesetzt habe, ging ein Gro?teil der Zeit in das erneute Reindenken der Situation und das Korrigieren drauf.

  Frühling 2021 sa? ich also mal wieder vor jener Geschichte. über 120.000 W?rter hatte ich mittlerweile getippt. Nach einer kompletten Lesung meines Werkes gelangte ich schlie?lich zu folgender Einsicht: Die Geschichte ist nicht mehr zu retten. Mein Ich von 2018 hatte v?llig andere Vorstellungen von den Dingen, als das meiner Gegenwart. Wie das nunmal so ist, man entwickelt sich weiter. Es gab nur die Option, entweder alles neu zu schreiben oder etwas komplett Neues anzufangen.

  Ich habe das Dokument schlie?lich am n?chsten Tag vernichtet. Nach einer kleinen Pause und einer professionellen Reinigung meiner Aug?pfel, kam in mir die Lust für das Schreiben wieder hoch. Um nicht in alte Muster zu verfallen, nahm ich mir vor jede Woche ein Kapitel fertigzustellen und hochzuladen. Im besten Fall würde mich dieser Schritt also nicht nur produktiver machen, sondern vielleicht auch noch anderen Leuten eine Freude bereiten.

  Warum schreibst du nicht in Englisch?

  Ich habe eine Zeit lang im semi-professionellen E-Sport gearbeitet. Selbstverst?ndlich wurde in so einem Umfeld nur auf Englisch kommuniziert. In Folge dessen musste ich manchmal sogar einen Moment überlegen, wenn dann doch mal meine Muttersprache gefragt war. Bei meiner aktuellen Arbeitsstelle wurde explizit nach guten Englisch-Kenntnissen gefragt. Im Moment arbeite ich a?sp teilweise auf Englisch und lese auch ausschlie?lich in Englisch. Youtube und Co? 80% Englisch. So eine Weltsprache ist oft cool, manchmal aber auch ein wenig frustrierend. Es gibt quasi keine deutschsprachigen Sachen, welche in die Light Novel-Kategorie fallen. Die Gründe dafür, welche ich hier nicht alle ausführen m?chte, sind nachvollziehbar. Dennoch m?chte ich daran zumindest etwas rütteln wollen.

  A case of theft: this story is not rightfully on Amazon; if you spot it, report the violation.

  Zur Wahrheit geh?rt aber auch ein anderer, wichtiger Punkt. Als Leser ist man immer frustriert, wenn man das Ende eines spannenden Kapitels erreicht hat. Wenn man aber gleichzeitig auch noch Autor jener Geschichte ist, steigt dieses Frustlevel in ungeahnte H?hen. In solchen Momenten interessiert es mich nicht, wieviele Leute wohl auf das n?chste Kapitel warten, wie “erfolgreich” die Geschichte ist oder was für eine Bewertung sie hat. Ich will einfach nur verdammt nochmal wissen, wie es weitergeht! Die Folge ist, dass mir gar nichts anderes übrig als mich hinzusetzen und zu schreiben. Nur so l?sst sich meine Neugierde befriedigen. Da es mir nunmal am leichtesten f?llt mich in der deutschen Sprache auszudrücken, schreibe ich eben auf Deutsch.

  Warum postet du auf RoyalRoad?

  Es gibt bestimmt auch Webseiten, wo eine deutsche Geschichte wesentlich besser aufgehoben w?re. Jedoch lese ich bereits seit Jahren auf RoyalRoad und fühlte mich stets fantastisch unterhalten. Als Ausgleich für diesen langen, kostenlosen Service poste ich nun ebenfalls hier.

  Warum eine interaktive Geschichte?

  Was macht man, wenn einem zahlreiche, tolle Ideen durch den Kopf spuken und man sich nicht entscheiden kann? So ging es mir von der ersten Sekunde an mit dieser Geschichte. Was für eine Pers?nlichkeit soll die Hauptfigur haben? Mit welcher Ausrüstung startet er? Was ist seine Hintergrundgeschichte? Welche Klasse soll er bekommen? Die schiere Anzahl an M?glichkeiten überforderte mich. Ich habe damals Primal Hunter eifrig verfolgt, weshalb ein Bogenschütze sehr vielversprechend klang. Ein Schwertk?mpfer bietet aber auch interessante M?glichkeiten. Von einem Magier oder einem Beschw?rer will ich gar nicht erst anfangen! Meine L?sung für dieses Problem war, die Leser entscheiden zu lassen. Das würde nicht nur das Schreiben aufregender machen, sondern auch den Leser besser in die Geschichte einbinden. Um gegen Trolle und für eine gewisse Fairness zu sorgen, legte ich ein niedriges Mindestma? an Abstimmungen fest, damit diese auch gültig sind. Ansonsten würde eben der Zufall entscheiden.

  Das hat bisher leider nicht so gut funktioniert. Anzunehmen, dass sich bei meinen Aufrufzahlen drei Leute zu einer Abstimmung durchringen k?nnen, war naiv. Somit hat eigentlich immer der Zufall oder meine Wenigkeit über eine Abstimmung entschieden. Und ja, wenn ich sage, dass ein Zufallsgenerator über die Auswahl bestimmt, dann ist das auch so. Ich h?tte ganz am Anfang wirklich gerne den Zweig bekommen, aber nein es musste ja der Handschuh werden!

  Ich habe mich mal bei anderen, wirklich gro?en Autoren auf RR umgeh?rt. Der Grund, warum interaktive Geschichten nicht gut ankommen ist, dass die Leser zu oft entt?uscht wurden. Die meisten Autoren haben diese M?glichkeit einfach irgendwann aus ihrer Geschichte genommen. Jedoch bin ich ziemlich stur was das angeht. Abstimmungen erzeugen eine unversch?mte Menge an Schreibspa?. Sie erfordern eine herausfordernde Spontanit?t. Um das übergeordnete Ziel für die n?chsten Kapitel zu erreichen, muss ich mit den M?glichkeiten arbeiten, die mir zu Verfügung stehen. Ohne Nachtsicht werden zum Beispiel Auftr?ge in der Dunkelheit oder unter der Erde wesentlich schwieriger. Auch das aktuelle Geschehen würde es in dieser Form nicht geben, wenn der Zufall anders entschieden h?tte. Gleichzeitig müsste ihr auch verstehen, dass ich euch nicht über jede Sache abstimmen lassen kann. Ich brauche ja auch einen gewissen Planungsspielraum. Worauf ihr euch jedoch auf absehbare Zeit verlassen k?nnt, sind Abstimmungen bezüglich neuer Fertigkeiten und Klassen. Alles andere gestaltet sich erstmal schwierig, aber man soll bekanntlich niemals nie sagen.

  Dennoch stehen euch andere Interaktionsm?glichkeiten offen. Falls ihr Ideen für Namen von Figuren oder Orten, Kreaturen, Fertigkeiten oder auch einen Vorschlag für Torbens Rang 2 Klasse habt, lasst es mich gerne wissen. Ich bei? auch nicht.

  Das soll es erstmal gewesen sein. Danke nochmal für eure Unterstützung und das Lesen bis hierhin. Wir h?ren uns dann morgen bereits mit dem neuen Kapitel wieder :)

Recommended Popular Novels